Start Wirtschaft
Wirtschaft
Befreiung aus der Schockstarre
Massiver Absatz-Rückgang in der Solarenergie-Branche – aber für 2017 keimt Hoffnung auf
Alarmstimmung in der Solarenergie-Branche? Im 2016 ist der Absatz von Sonnenkollektoren und Photovoltaikanlagen...
Zwischen Kundenbedürfnissen und Eigeninteressen
Die digitale Vernetzung im Mittelpunkt des e.forum
In Zeiten digitaler Transformation steht das Kundenverhalten nicht immer im Einklang mit den Unternehmensinteressen. Paradoxerweise können sich aber...
Berufsmeisterschaft für Milchtechnologen
Mit Engagement zum Meistertitel: Milch macht’s möglich
Nach dem grossen Erfolg der ersten Berufsmeisterschaft für Milchtechnologen in der Ostschweiz im Jahr 2016, wird diese am...
Zentralschweizer Käsereien öffneten ihre Türen
Einen Nachmittag lang Milchtechnologe sein
In der Zentralschweiz führten kürzlich neun Käsereien – von der kleinen Dorfkäserei bis zum Grossbetrieb – Informationsveranstaltungen für Jugendliche durch....
Im Zeichen der globalen Herausforderungen
Davos GR – Seit 1971 lockt das World Economic Forum (WEF) alljährlich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Kultur nach Davos. Anlässlich des 47....
Ja wo sind sie denn…?
Der Schweizer Wirtschaft fehlen Betriebstechniker/innen und Wirtschaftsinformatiker/innen
In der heutigen Berufswelt braucht es durch die Vielfalt von Kunden- und Qualitätsanforderungen nicht nur Fachkenntnisse und Erfahrung,...
KMU als Rückgrat der Schweizer Wirtschaft stärken
Mit dem Blick in die Zukunft und trotzdem zurückbesonnen auf Traditionen geht die WIR Bank Genossenschaft neue Wege. Im Rahmen des zweiten WIR-Networking-Events wurden...
Immobilienmarkt kühlt sich ab
Auf dem Schweizer Immobilienmarkt hat sich die Lage wieder weitestgehend abgekühlt. Das Horrorszenario, dass bald eine Immobilien-Blase platzen könnte, scheint gebannt zu sein. Im...
Der Schweizer BIM Kongress ist der neue Treffpunkt der digitalen Bauwirtschaft
Unsere Welt wird zunehmend digital – auch die Baubranche. Building Information Modeling, kurz BIM, ist zwar Thema der Stunde, jedoch im Alltag der Schweizer...
«Food-Bridge» gegen Foodwaste
Schweizer Tafel lanciert die erste webbasierte Spendendatenbank für überschüssige Lebensmittel in der Schweiz
Einfach, sinnvoll, wirksam – die webbasierte Spendendatenbank «Food Bridge» trägt zur Reduktion...